Das gesamte Auge – nicht nur die Iris – gibt uns Hinweise über den Zustand der Organe, des Bewegungsapparates einschließlich der Wirbelsäule, des Nervensystems, der Gewebsflüssigkeiten, der Lymphe, des Blutes und allgemein über die Konstitution und Krankheitsdisposition (Krankheitsneigung) des einzelnen Menschen.
Das Auge besitzt eine eigene Landkarte, die sogenannte Iristopografie, die anzeigt, wo der Einzelne seine Stärken und Schwächen besitzt. Die verschiedenen Zeichen, Formen und Farben des Auges geben weitere Hinweise.
Die Augendiagnose liefert wichtige Hinweise auf die zurgrunde liegenden Ursachen und Schwächen . die zu einem neuen oder ergänzenden Therapieansatz führen können.
Vor allem die in dieses Leben mitgebrachte Konstitution („körperliche Anlage und Verfassung des Menschen“) kann durch die Augendiagnose eingeschätzt und so eine sinnvolle, auf den einzelnen zugeschnittene Gesundheitsvorsorge ermittelt werden.